EMDR
Eye Movement Desensitization and
Reprocessing (EMDR)
Sie ist eine von Dr. Francine Shapiro entwickelte hoch wirksame traumabearbeitende Psychotherapiemethode,die die Möglichkeiten der Psychotherapie von Patienten mit Psychotraumata
eindeutig verbessert und die Symptomatik die die Psychotraumata verursachen schneller abnehmen läst.In die Psychotherapie konzentriert der Patient sich auf ein belastendes Erlebnis
während seine Augen gleichzeitig den Handbewegungen der TherapeutIn folgen. Auch andere Stimulations- formen (z.B. taktile oder akustische Reize) haben eine ähnliche Wirkung.
Eine Behandlung mit der EMDR-Methode folgt 8 fest umschriebenen Phasen und Regeln zur Behandlungsplanung, den sogenannten Protokollen. Dieses fokussierte Vorgehen der Traumabearbeitung setzt
selbstverständlich eine umfassende Diagnostik und Indikationsstellung sowie eine tragfähige therapeutische Beziehung voraus. EMDR ist dabei gut integrierbar in die Behandlungspläne der
verschiedenen Psychotherapieverfahren.
Die EMDR-Methode ist mittlerweile gründlich untersucht.Es besteht an der Wirksamkeit kein Zweifel. Nach den Ergebnissen neuerer Studien ist EMDR zudem auch bei anderen Indikationen wirksam
(u.a.Sucht-Abhängigkeit, traumatische Trauer, Phantomschmerz,und Angsterkrankungen). Für die Behandlung der PTBS ist die EMDR-Methode seit September 2006 in Deutschland wissenschaftlich
anerkannt.
Eine Behandlung mit der hochwirksamen EMDR-Methode sollte nur von entsprechend fortge-bildeten Psychotherapeuten (Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten und approbierte Kinder- und
Jugendlichen-Psychotherapeuten), durchgeführt werden. Therapeutenadressen sind über die Webseite der Fachgesellschaft EMDRIA-Deutschland erhältlich.
siehe auch Link : EMDRIA